Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. März 2013

[DIY] Cardigan mit Spitzen-Bordüre

Hallo, ihr Lieben!
Heute gibt es mal wieder ein Do-It-Yourself, obwohl es- wie fast alle meine DIYs- ziemlich selbsterklärend ist und keine ellenlange Erklärung braucht. 
Außerdem ähnelt es sehr meinem Spitzenshirt-DIY, aber ich dachte ich zeige euch trotzdem mal, was ich gebastelt habe und vielleicht inspiriert es ja jemanden.


Ich hatte eigentlich geplant, einen Peter-Pan-Kragen an den Cardigan zu nähen, habe jedoch noch nicht recht herausgefunden, wie ich den Kragen selbst nähen muss.
Ketten in der Art sind mir meist zu teuer und noch dazu, habe ich kaum- wenn nicht sogar gar keine- Oberteile, bei denen der Ausschnitt so weit oben ist, wenn ihr versteht, was ich meine. 


Deshalb habe ich mich für diese Spitzen-Bordüre entschieden, die ich schon zu Hause hatte und sie rund um den Kragen und oberhalb der Taschen mit Nadel und Faden festgenäht. 
Man kann sie natürlich auch mit der Maschine festnähen, allerdings bin ich da nicht so geübt und so kann ich sie auch jederzeit wieder leicht entfernen, in dem ich den Faden an einer Stelle durchtrenne. Ich bin mir nämlich noch nicht sicher, ob es mir so auf Dauer gefallen wird und ob ich den Cardigan gut kombinieren kann. 



Aber hier nochmal ein Bild vom Gesamtwerk. 
Ihr könnt mir ja mal mitteilen, was ihr darüber denkt, oder ob ich euch mit meiner Spitzenkragen-Faszination angesteckt habe ;)

Mittwoch, 20. Februar 2013

[Frisur] Kordelzopf- Variation

Hallo, ihr Lieben!

Vielleicht erinnert ihr euch noch an meinen Post von damals (ist auf den Tag genau zwei Monate her), bei dem ich euch gezeugt- ja genau Autokorrektur, gezeugt- gezeigt habe, wie man den Kordelzopf macht.
Ich habe letztens ein bisschen damit herumprobiert und etwas gefunden, das mir glaube ich sogar besser gefällt, als der Kordelzopf an sich.
Da man aber die Technik dafür unbedingt braucht, solltet ihr euch, falls noch nicht geschehen, den alten Post durchlesen und den normalen Kordelzopf beherrschen. -hier.

So, wenn ihr dann soweit seid, können wir ja loslegen: 


1. Zuerst nimmt man alle Haare auf eine Seite, teilt sie in der Mitte, und eine Hälfte dann nochmal in zwei Teile.


2. Mit diesen zwei Teilen, dreht man einen Kordelzopf, befestigt ihn mit einem Zopfgummi und macht dasselbe nochmal mit der anderen Hälfte, so dass man im Endeffekt zwei Kordelzöpfe hat.


3. Anschließend entfernt man die Zopfgummis wieder (vielleicht ist es aber doch ganz schlau, sie noch in den Haaren zu lassen, damit sich nicht alles wieder löst) und beginnt, die zwei Zöpfe umeinander zu drehen (ganz normal, ohne die Technik).


4. Das macht man bis zum Schluss und dann ist man auch schon fertig!
Der Zopf lockert sich durch das einfache Umwickeln zwar noch ein kleines bisschen, dadurch dass die Kordelzöpfe aber in sich gefestigt sind, hält alles.

Was sagt ihr dazu? Gefällt's euch?

Wenn man sich die normale Variante zum Schlafen oder nach dem Duschen macht, bekommt man übrigens tolle Schillerlocken!
Vielleicht schreibe ich dazu ja auch mal einen Post, aber dann denkt ihr sicher, ich wäre verrückt nach dieser Frisur... Was ich natürlich nicht bin. *hust*

Dienstag, 20. November 2012

[Frisur] Kordelzopf

Heute gibt es eine kleine Premiere auf meinem Blog, weil ich noch nie Frisuren gepostet habe.
Ich hatte aber mal Lust dazu und ich bin der Auffassung, dass viele nicht wissen, wie der Kordelzopf funktioniert.

Den normalen geflochtenen Zopf kennt ja eigentlich jeder und dann vielleicht noch den Fischgrätenzopf (den ich bis vor einem halben Jahr noch nicht hinbekommen habe, wie ich zugeben muss. Hab mich wie Oscar gefreut, als ichs dann mal raus hatte ;))
Aber der Kordelzopf ist eigentlich genauso, wenn nicht sogar noch einfacher, als der geflochtene Zopf . 

Das Fotografieren hat mit einer Hand nicht ganz so hingehauen und mein Fernauslöser gibt gerne mal monatlich den Geist auf, deshalb musste ich mit meinem Selbstauslöser vorlieb nehmen. Bin ich aber eigentlich schon gewohnt..

Step 1:
Die Haare in zwei gleich große Teile teilen.

Step 2:
Die rechte Hälfte nach VORNE eindrehen

Step 3: 
Den eingedrehten Teil dann HINTER den linken Strang legen bzw einfach die Seiten tauschen und den anderen Strang in die Hand nehmen und nach vorne eindrehen.

Das wird dann einfach immer wieder wiederholt. Rechts eindrehen, mit links tauschen, neues rechts eindrehen..
Fertig ist der Kordelzopf!


Kanntet ihr diese Frisur schon, oder habe ich jetzt euer Leben bereichert? :D 
Würde mich über eine Rückmeldung freuen. Noch einen schönen Abend/Tag!

Freitag, 27. April 2012

DIY Blumenhaarband

Alles was man dazu braucht, ist:
  • ein Gummiband oder eben ein Band was man verwenden möchte
  • Kunstblumen
    (Ich hab meine jetzt von einer Blumengirlande abgemacht. Man kann aber auch Stielblumen kaufen und dort die Köpfe abtrennen)
  • Eine Heißklebepistole
Der Rest ist keine große Kunst!  
  1. Man muss das Gummi zurecht schneiden und zuknoten (falls es noch nicht zusammen ist)
  2. Die Blumen auseinander nehmen. Am Besten ist es wenn die Blumen aus verschieden Schichten bestehen, dann braucht man nicht so viele.
  3. Und dann muss man die Blumen auch eigentlich nur noch mit Heißkleber festkleben.
Man muss sie auch nicht genauso wie ich anordnen. Man könnte auch Lücken zwischen den Blumen lassen und sie ganz lassen (also ohne die verschiedenen Schichten)
Einfach mal kreativ werden, falls euch sowas gefällt! :)