Posts mit dem Label LBM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label LBM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. April 2018

[Bericht] Leipziger Buchmesse '18: DO-SA

Tee, Suppe, Hustenbonbons und Taschentücher – meine liebsten Begleiter momentan. (Anmerkung: Ich hatte leider ein paar Probleme mit meiner SD-Karte, deshalb kommt der Post so spät. Hatte schon Panik, die Dateien wären verloren... Konnte sie aber zum Glück retten... und besser geht's mir inzwischen auch schon wieder. ;))
Es hat mich echt erwischt ... Möglich, dass die Messe und das Wetter ihren Teil dazu beigetragen haben.  Dennoch hatte ich eine schöne Zeit auf der Leipziger Buchmesse.
Wenn euch interessiert, was genau ich dort gemacht habe, then keep on reading!  

DONNERSTAG
Der Donnerstag startete entspannt mit einer Tour durch Halle 5, bevor ich mich zur Lesung von Adriana Popescu aufmachte. Sie las aus ihrem neuen Roman "Mein Sommer auf dem Mond" und war wie immer super sympathisch und witzig. Ich konnte mir auch endlich "Paris, du und ich" signieren lassen, nachdem das letztes Jahr (aufgrund einer Krankheit von Adriana) leider nicht geklappt hatte.
Auch den Rest des Tages verbrachte ich ohne Stress damit, durch die Hallen zu schlendern und Fotos zu machen. Ich hatte mir zwar noch ein paar Termine (hauptsächlich Lesungen) notiert, diese dann aber doch nicht wahrgenommen und mich gegen halb 4 auch schon wieder auf den Heimweg gemacht, um fit für die kommenden Tage zu sein.

  
  
  

Samstag, 8. April 2017

Neuzugänge | LBM & Thalia


Viele haben vorletzte Woche bei Thalia die Ewiglich-Trilogie bestellt. 15€ für drei Bücher ist ja auch ein echt guter Deal. Weshalb ich auch lange darüber nachgedacht habe. Letztendlich habe ich mich jedoch dazu entschieden, eher Bücher von der Wunschliste zu streichen und Reihen zu beenden. Deshalb durften "Ich brenne für dich" (Band 3/3) von Tahereh Mafi und "Sapphique - Fliehen heißt leben" (Band 2/2) von Catherine Fisher in meinen Warenkorb wandern. Mit Rabattcode habe ich dann ziemlich genau 10€ bezahlt. Yay!

Da es sich um Reihenabschlüsse handelt, hier nur die Klappentexte der jeweils ersten Bände: 

TAHEREH MAFI - ICH FÜRCHTE MICH NICHT, [D] 16,99€
»"Du darfst mich nicht anfassen", flüstere ich. "Bitte fass mich an", möchte ich in Wahrheit sagen. Aber wenn man mich anfasst, geschieht Seltsames. Schlimmes.«
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht ...(Quelle: randomhouse.de)


Band 1 habe ich echt geliebt. Band 2 fehlt mir zwar noch, da es aber immer schwieriger wird, das finale Buch zu bekommen und ich die Trilogie unbedingt fertig lesen mag, hab ich mich sehr gefreut, es reduziert bei Thalia entdeckt zu haben.

CATHERINE FISHER - INCARCERON - FLIEHEN HEIßT STERBEN, [D] 16,99€
Incarceron ist ein gewaltiges Gefängnis, dessen Inneres aus Metallwäldern, verfallenen Städten und endlosen Weiten besteht. Niemand kann von hier entkommen. Doch der junge Häftling Finn hat eine Verbindung zur Welt außerhalb, zu Claudia, der Tochter des Gefängnishüters. Sie ist Finns einzige Chance, aus Incarceron auszubrechen. Unzählige Gegner warten auf sie. Doch Finns und Claudias größter Feind ist Incarceron selbst, das seine Insassen wie ein hungriges Raubtier belauert. Denn dieses Gefängnis lebt … (Quelle: randomhouse.de)

Incarceron habe ich bislang noch nicht gelesen. Ich hatte es mal auf Englisch, es dann aber wieder vertauscht, weil ich doch lieber die deutsche Übersetzung haben wollte. Jetzt habe ich Band 2 und muss mir noch den ersten besorgen :D Ich finde es hört sich aber echt gut an, weshalb ich die Reihe gerne lesen wollte.

Donnerstag, 30. März 2017

[Bericht] Leipziger Buchmesse '17: DO-SO

  

DONNERSTAG
Es ist lange her, dass ich die Möglichkeit hatte, länger als zwei Tage auf der Buchmesse zu stöbern. Egal ob Frankfurt oder Leipzig. Deshalb habe ich (nach Zugverspätung und außerplanmäßigem Umstieg) den Donnerstag ruhig angehen lassen und eigentlich nur damit verbracht, mir die Hallen anzuschauen und Fotos zu machen. (Auch wenn ich mit diesen, dieses Jahr leider nicht wirklich zufrieden bin. Und nur rund 140 gemacht habe - letztes Jahr noch fast 600...)


  
  

FREITAG
Der Freitag startete für mich mit dem Vortrag/der Gesprächsrunde "Bookster Bloggen - Recht für Buchblogger". Mit dabei waren neben Fachleuten auch Philip von Book-Walk und Lea von Liberiarium. Angesprochen wurde Urheberrecht, Impressumspflicht & Co. Was ich mir, unter anderem, notiert habe, ist folgendes:
  • Impressum und Datenschutzerklärung müssen getrennt sein.
  • Impressum müsste eigentlich Anbieterangaben (oder so ähnlich) heißen, Impressum geht aber, da man weiß was gemeint ist.
  • Bei Verlinkungen haftet man auch für Urheberrechtsverletzungen auf der verlinkten Seite. (schwer überprüfbar...)
  • Auch für Instagram darf man an sich keine Cover abfotografieren (vor allem keine Ausschnitte und keine Buchseiten), am besten nur bei Rezis/wenn Kontext erkennbar.
  • Cover darf man auch nicht mit HTML verkleinern oder vergrößern.
  • Für Kommentare haftet man von Anfang an, wenn die Freigabeoption angestellt ist. Wenn nicht, dann erst nach dem Hinweis der Verletzung. (Oder bei Trollen, da diese ja immer wieder kommentieren.)
  • Man sollte ein Gewerbe anmelden, wenn man auf Dauer und mit Gewinnerzielungsabsicht bloggt. (Diese gilt auch schon bei Bannern und Affiliate Links)
  • Werbung muss mit dem Wort Werbung oder Anzeige offensichtlich gekennzeichnet werden.
  • Ob man Rezensionsexemplare kennzeichnen muss, ist noch unklar und der Bereich eine Grauzone, weshalb es einem bislang selbst überlassen bleibt.

Anschließend habe ich kurz bei der Leipziger Wortmeisterschaft vorbeigeschaut, bei der über die ersten Sätze von Autoren abgestimmt wurde und die besten ausgewählt wurden, von denen das Publikum mehr hören wollte.
Um 14 Uhr habe ich mir einen Vortrag über die Dos and Don'ts bei der Bewerbung angehört und bin zufällig bei der Lesung von Laura Kuhn aus "We could be heroes" gelandet, bevor es für mich zum Loewe Bloggertreffen ging, das dieses Jahr das erste Mal 'öffentlich' war. 


Bestimmt habt ihr es inzwischen schon irgendwo gesehen, aber von Ursula Poznanski erscheint ein neues Buch namens "Aquila" und von Stefanie Hasse eine Dilogie namens "Schicksalsbringer". Mehr Neuerscheinungen findet ihr gesammelt hier, bei Sabrina von Bookwives.  

  
  

SAMSTAG
Am nächsten Tag ging es für mich als allererstes zum Dressler Bloggertreffen, für das ich mich angemeldet und für das ich sogar ein "Bookless"-T-Shirt zugeschickt bekommen habe. Im Zentrum des Treffens stand nämlich die Autorin Marah Woolf mit ihrer neuen Trilogie. Sie hat aus Band 1 gelesen, sowie eine Leseprobe aus Band 2, anschließend Fragen beantwortet und signiert. Der Verlag hat sogar ein paar Bücher mitgebracht, für diejenigen, die Götterfunke noch nicht hatten. ♥ 

Für die Preisverleihung der "Aphrodite 2017" war ich eine ganze Stunde zu früh und konnte letztendlich wegen des Lovelybooks-Treffen schlussendlich, nach Beginn, nur eine halbe Stunde bleiben, feelings, skoobe und neobooks haben sich aber sichtlich mit dem Event Mühe gegeben (auch wenn sie den Gewinner eigentlich von Anfang an gespoilert haben, da der Cheque offen an der Wand stand :D). Platz 3 ging an den Blog Bibilotta, Platz 2 an Bücherquatsch und Platz 1 und damit der Romance Blog des Jahres an Zwinkerlings Bibliothek. Alle haben eine Statue bekommen und Gutscheine, Platz 1 jedoch ein Preisgeld.

Beim Lovelybooks Lesertreff war dieses Jahr Anne Freytag zu Gast, die Fragen beantwortet und anschließend signiert hat. Außerdem wurde wieder das Lovelybooks Leserquiz durchgeführt, diesmal allerdings nicht in Gruppen, was irgendwie den Spaß aus der Sache genommen hat. Die meisten im Publikum haben zumindest so gewirkt, als wollten sie die Fragen schnell hinter sich bringen. Danach wurde das Community Treffen eröffnet, also Bücher untereinander getauscht, sich auf der Gäste"rolle" verewigt, Mini-Gugelhupfe gegessen und miteinander oder mit Anne Freytag geplaudert.
Abschließend ging es für mich zum Vorablesen-Treffen. Gast war auch hier Marah Woolf und so hat der Tag für mich fast so geendet, wie er angefangen hat. 

  
  
  

SONNTAG
Ich hatte lange überlegt, ob ich mich auch am Sonntag noch mal in den Zug setze und aufs Messegelände fahre - 4 Tage und 4h Zugfahrt pro Tag, plus Blase am Fuß, sind schon etwas anstrengend, haha - habe mich aber dann doch dazu entschieden. So konnte ich noch ein paar Fotos mehr machen, mir bei Carlsen einen Bloggerplaner abholen, beim Gewinnspiel von Magellan mitmachen, sowie doch noch eine Goodiebag von der Love Letter Convention bekommen- auch wenn meine Glücksfee bei den Gewinnspielen leider geschlafen hat. Zudem habe ich mir noch einen Vortrag angehört, der "Less is more" hieß, bei dem ich mir interessanten Input zum Thema Minimalismus erhofft hatte. Letztendlich war es eher ein Autor und Koch, der sein Buch promoten wollte, weshalb es mehr um Ernährung ging und weniger um Besitz. War aber dennoch eigentlich ganz interessant. 
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Ich hoffe euch hat mein Bericht gefallen und ihr hattet schöne Tage in Leipzig, oder freut euch schon auf Frankfurt, wenn ihr es nicht auf die LBM geschafft habt! 




Instagram 1,2,3  |  Facebook

Sonntag, 1. Mai 2016

Neuzugänge | LBM' 16: Vorablesen, Lovelybooks & Co.

Irgendwie machen mein Blog und ich gerade eine komische Zeit durch. Oder meine Kreativität und ich, um es passender zu benennen. (Da auch meine Fotografie immer mehr nachlässt und Monate vergehen, in denen ich nicht wirklich meine Kamera in die Hand nehme.)
Liegt wohl an meinem Perfektionismus. (Weswegen ich auch diese Fotos ganze drei(!) Mal machen musste.) Dass ich lieber gar nichts poste, als etwas womit ich nicht zufrieden bin, das nur aus fünf Zeilen besteht, oder etwas ist, das jeder postet. 
Irgendwie war das aber auch schon immer ein Problem für mich. Mich damit anzufreunden, dass Quantität im Leben meist mehr zählt als Qualität. (Stichwort: Mündliche Noten in der Schule.) Und dass dieser Gedanke dann wiederum die Qualität meines Schaffens beeinflusst. 
Es ist auch wirklich nicht so, dass ich keine Motivation hätte, keine Lust, diesen Blog aktiver und regelmäßiger zu gestalten; überhaupt nicht. Nur irgendwie fehlt mir momentan Inspiration. Und vielleicht auch eine wirkliche Vorstellung davon, wohin ich mit ihm in Zukunft hinwill...


Also geht es vorerst mit einem 0815 Post wie diesem weiter. Und mir graut schon fast davor, dass mir nach der Monatsstatistik wieder die Ideen fehlen... Falls ihr irgendwelche Ideen oder Wünsche habt, immer her damit! ;)

Aber genug davon. Ich bin euch noch meine Messe-Neuzugänge schuldig.
Zum einen durften "Aus Liebe zum Buch" von Ann Patchett und "Das Jahr in dem wir alles wagen" von Lucy Diamond mit, die in meiner Goodie-Bag von Vorablesen waren. "Aus Liebe zum Buch" habe ich bereits gelesen. Durch das Mini-Format und die nur knapp 50 Seiten geht das auch sehr schnell. Dadurch empfand ich es aber auch nicht als besonders lesenswert, auch wenn die Story für Leseliebhaber und vor allem Vertreter des gedruckten Buches dennoch ganz süß ist. 
Bei "Das Jahr in dem wir alles wagen" bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob es etwas für mich ist, da mir Frauenromane eher selten zusagen. Aber ich hoffe einfach darauf, dass es kein typischer ist. Der Klappentext klingt eigentlich ganz vielversprechend!
"Tage mit Leuchtkäfern" durfte ich mir nach meinem Termin bei Ullstein aussuchen. Wurde ebenfalls schon gelesen und für gut befunden, wobei es mich seltsamerweise nicht wirklich emotional erreicht hat. Ich bin momentan aber auch kritisch.


"Aprikosensommer" und "Foxcraft" konnte ich mir vom Fischer Stand mitnehmen. Der Verlag legt dort ja netterweise ab und zu freie Leseexemplare für alle Besucher aus. Und diesmal waren auch Jugendbücher dabei. Mal sehen, wie es mir gefallen wird, aus Fuchs-Perspektive zu lesen ;) 
Von Deniz Selek habe ich bereits "Zimtküsse" gelesen, das mir eigentlich ganz gut gefallen hat, auch wenn es mir etwas zu kindlich, ich vielleicht nicht die genaue Zielgruppe, war. Aber ich versuch es einfach noch mal und denke, dass "Aprikosensommer" auch etwas erwachsener, durch die doch eher ernstere Thematik, sein könnte.

Zuletzt konnten, durch das Lovelybooks Treffen, "Zorn und Morgenröte" von Renée Ahdieh und "Holmes & Ich: Die Morde von Sherringford" von Brittany Cavallaro bei mir einziehen. 
Vor allem über "Zorn und Morgenröte" habe ich mich riesig gefreut, als ich es ertauschen konnte. Bei BloggdeinBuch hatte ich leider kein Glück. Und "Holmes & Ich" habe ich dann noch gegen ein Malbuch getauscht. Auch wenn ich das auch gerne ausprobiert hätte und im Nachhinein nicht sicher bin, ob ich das nicht bereuen soll? :D Da ich von "Holmes & Ich" bisher eher nur durchschnittliche Rezensionen gelesen habe. Mal sehen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Habt ihr schon etwas davon gelesen? Oder Bloginspiration für mich?




Instagram  |  Facebook